Verpackungen begegnen uns überall – bei Wurst- oder Käseverpackungen, Taschentüchern, Glühbirnen, Blumenerde usw. Doch wo kommen die Verpackungen eigentlich her? Wer entwirft sie? Wer stellt sie her? Antwort: Der/Die Packmitteltechnologe/-in.
Kurzbeschreibung der Ausbildung:
- Duale Ausbildung im Berufsfeld Verpackungstechnik
- Kooperation mit der örtlichen Berufsschule Lauterbach
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung um 1/2 Jahr möglich
- Verbindung von Theorie und Praxis – theoretisch Gelerntes kann direkt in die Praxis umgesetzt werden.
- Im Betrieb lernst Du verschiedene Abteilungen des Unternehmens kennen.
- Nach der Ausbildung kannst Du in verschiedensten Tätigkeitsbereichen innerhalb der papier-, pappe- oder kunststoffverarbeitenden Industrie tätig werden.
- Vielfältige Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten stehen Dir offen.
Die täglichen Aufgaben eines Packmitteltechnologen sind unter anderem:
- Lesen von Datenblättern und technischen Zeichnungen
- Auswahl und Bereitstellung der benötigten Produktionsmaterialien
- Eigenständiges Einrichten, Umrüsten und Führen der Produktionsanlagen
- Permanente Qualitätskontrolle
- Wartung der Anlagen
- Beheben von Störungen
- Verpacken der produzierten Waren
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!