Mechanische Gesetze gelten überall dort, wo Produktionsanlagen oder Maschinen vorhanden sind. Industriemechaniker/-innen sind dafür verantwortlich, dass die Maschinen und Fertigungsanlagen reibungslos funktionieren. Sie stellen Geräteteile und -gruppen her und montieren diese zu Maschinen und technischen Systemen.
Kurzbeschreibung der Ausbildung:
- Berufsausbildung im Bereich der kunststoffverarbeitenden Industrie
- Ausbildungsschwerpunkt: Instandhaltung und Produktionstechnik
- Kooperation mit den örtlichen Berufsschulen
- Überbetriebliche Lehrgänge
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, Verkürzung um 1/2 Jahr möglich
- Verbindung von Theorie und Praxis – theoretisch Gelerntes kann direkt in die Praxis umgesetzt werden.
- Während der Ausbildung lernst Du verschiedene Betriebsbereiche des Unternehmens kennen.
- Nach der Ausbildung kannst Du – je nach Interessenschwerpunkt – in unterschiedlichen Einsatzbereichen und Branchen tätig werden.
- Vielfältige Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten stehen Dir offen.
Aufgaben eines/einer Industriemechanikers/-in sind unter anderem:
- Sicherstellen der Betriebsfähigkeit technischer Systeme und Anlagen
- Herstellen mechanischer Baugruppen
- Montage mechanischer Baugruppen und technischer Systeme
- Einrichten von Maschinen, Anlagen und Systemen mit anschließenden Testläufen
- Vorbeugende Wartung
- Kontrollieren und Dokumentieren von Instandhaltungs- und Montagearbeiten
Interessiert?
Dann bewirb Dich jetzt bei:
DUO PLAST AG, Eva Pakulla, David-Eifert-Straße 1, 36341 Lauterbach oder bewerbung@duoplast.ag
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!