Ob industrielle Produktionsanlagen, elektronische Energieversorgung oder moderne Kommunikationstechnik – Elektroniker/-innen für Betriebstechnik sorgen dafür, dass die energietechnischen Betriebsanlagen qualifiziert eingerichtet und gewartet werden.
Kurzbeschreibung der Ausbildung:
- Berufsausbildung im Bereich der kunststoffverarbeitenden Industrie
- Ausbildungsschwerpunkt: Roboterunterstützte Fertigungsabläufe für produktions- / verfahrenstechnische Anlagen
- Kooperation mit der technischen Berufsschule in Fulda
- Überbetriebliche Lehrgänge und komplexe Prüfungsvorbereitungen im Erfurt Bildungswerk gGmbH
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, Verkürzung um 1/2 Jahr möglich
- Verbindung von Theorie und Praxis – theoretisch Gelerntes kann direkt in die Praxis umgesetzt werden.
- Während der Ausbildung lernst Du verschiedene Betriebsbereiche des Unternehmens kennen.
- Nach der Ausbildung kannst Du – je nach Interessenschwerpunkt – in unterschiedlichen Einsatzbereichen und Branchen tätig werden.
- Vielfältige Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten stehen Dir offen.
Aufgaben eines/einer Elektronikers/-in für Betriebstechnik sind unter anderem:
- Inbetriebnahme und Instandhaltung von Anlagen der Energietechnik
- Anfertigen von mechanischen Teilen und Verbindungen
- Montieren und Verschalten von Baugruppen
- Verlegen und Anschließen von Leitungen und Kabeln
- Montieren von Baugruppen der Steuerungstechnik
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!