Schrumpffolien

Verwendung und Alternativen

Was sind Schrumpffolien?

Der Begriff Schrumpffolie bezeichnet Kunststofffolien, die sich unter hoher Wärmeeinwirkung zusammenziehen. Man unterscheidet sie nach der Schrumpfrichtung in biaxial (symmetrisch) und monoaxial (einseitig) schrumpfende Folien. In der Industrie sichern Schrumpffolien Paletten, außerdem werden sie zur Bündelung von Waren oder zum Produktschutz eingesetzt. Schrumpffolien werden von Herstellern zumeist im Co-Extrusionsverfahren als sogenannte Blasfolien aus einem oder mehreren Kunststoffgranulaten hergestellt. Die Kunststoffmoleküle werden durch das Blasverfahren in Längs- und Querrichtung auseinandergezogen und orientiert. Durch Hitzezufuhr mittels Heißluft oder Infrarotstrahlung (ca. 120-220°C) löst sich diese Orientierung wieder auf – die Folie zieht sich zusammen. Diesen Effekt macht man sich für die enge Umhüllung von Waren und Paletten zunutze.

Verpackung mit Schrumpffolien – Alternativen

Anstatt auf Schrumpffolien setzt die Industrie zunehmend auf Dehnfolien (Stretchfolie) bzw. Stretch-/ Dehnhauben zur Ladungssicherung von Paletten. Auch bei der Banderolierung und Bündelung geht der Trend weg von den Schrumpffolienverpackungen hin zu Banderolierfolien. Folgende Argumente sprechen für Alternativen wie zum Beispiel Stretchfolien:

  • keine Hitzezufuhr nötig
  • bessere Eignung für Kühlwaren (kein Gefrierbrand)
  • bessere Energieeffizienz
  • höhere Taktzahlen im Verpackungsprozess
  • Flexibilität der Folie bleibt erhalten
  • Geeignet für wechselnde Packmaße

Die Vorteile unserer Schrumpffolien-Alternativen

Icon hitze- und kältestabil

für Heißes & Eiskaltes

Icon wirtschaftliche Lösungen

wirtschaftlich

Icon schwer und leicht

auch für Schweres

Icon dehnbar

dehnbar

Icon reissfest

reißfest

Schrumpffolien und Alternativen von DUO PLAST

Unser Lieferportfolio beinhaltet klassische Schrumpffolien sowie ausgezeichnete PE-Stretchfolien als kostengünstige, nachhaltige und effiziente Schrumpffolien-Alternative. Alle Folienvarianten schützen Ihre Produkte optimal gegen Beschädigung und Verunreinigung, bieten beste Halteeigenschaften beim Transport – und ganz entscheidend: Sie kommen ohne Hitzezufuhr aus. Damit sind diese Stretchfolien eine hervorragende energiesparende Alternative zur Verpackung hitzesensibler Produkte. Die Folien bestehen aus 100% PE und sind wahlweise transparent, eingefärbt und/ oder bedruckt erhältlich. Für weitere Informationen sprechen Sie uns bitte an.

alternative Verpackung ohne Hitzezufuhr

Schrumpfhauben & Stretchfolien

DUO ROBUSTA 2.0

Die neue Generation Stretchhauben

  • Stärke: 50 – 150 µm
  • Folienumfang: 2200 – 4200 mm
  • Vordehnung: 50% - 100%
  • Farbe: transparent, weiss oder individuell eingefärbt
Mehr zu DUO ROBUSTA 2.0

DUO Crystal Clear

Trayverpackungen ohne Hitzezufuhr

  • optimale Produktpräsentation
  • EAN-Codes scanbar
  • hohe Maschinengängigkeit
  • als Banderolier- und Straffpackerfolie
Mehr zu DUO CRYSTAL CLEAR

DUO Food Contact

Primärverpackung nach BRC-Hygienestandard

  • Folienstärken: 12 - 23 µm
  • Farbe: transparent oder blau-transluzent
  • Sonderausführungen auf Wunsch
  • Haftung innen oder außen
Mehr zu DUO Food Contact

Vor- und Nachteile von Schrumpffolie

Vorteile von Schrumpffolien

  • enge Ummantelung des Packguts
  • Schutz vor Beschädigung & Umwelteinflüssen
  • sehr gute Fixierung der Verpackung
  • geringer Materialverbrauch
  • individuelle Folienstärken
  • Bedruckung und Farbe möglich
  • Werkstoff PE ist kostengünstig
  • recyclingfähiges Verpackungsmaterial

Nachteile von Schrumpffolien

  • zusätzlicher Energiebedarf für Hitze
  • Reduzierung von Taktzeiten durch Zeit für Erhitzung und Abkühlung
  • ungeeignet zum Verpacken hitzeempfindlicher Produkte
  • enger aber starrer Verbund von Ware und Palette
  • Recyclingquote bisher schlecht

Nachhaltigkeit von Schrumpffolien

Moderne Anlagen, Techniken und Mischungen reduzieren Folienstärken, sodass weniger Rohstoffe eingesetzt werden müssen und Müll vermieden wird. Grundsätzlich sind Schrumpffolien aus Polyethylen recyclingfähig. Allerdings sind die Recyclingquoten, also das Sammeln und Wiederverwerten benutzter Folien noch immer schlecht. Das Material ist günstig und wird zumeist nicht als Wertstoff angesehen. Der Begriff der Nachhaltigkeit muss hier also eher im Zusammenhang mit dem Recyclingprozess anstatt der Recyclingfähigkeit der Schrumpffolienverpackung gesehen werden. Als nachhaltige Folienalternativen empfehlen wir unsere DUO FOOT PRINT– bzw. EARTH-Serie, die geschlossene Rohstoffkreisläufe anstrebt und einen hohen Anteil an Recyclaten einsetzt – ganz ohne Einbußen bei der Folienqualität. Wir beraten Sie gerne.

Vorreiter bei nachhaltigen Folien seit 1998

Mehr zu nachhaltigen Folien
Hintergrund Startseite

Schrumpffolienmaterial

Als Rohstoffe stehen PE (Polyethylen), PO (Polyolefin) oder PVC (Polyvinylchlorid) zur Verfügung. Das Schrumpffolien-Material hat unterschiedliche Produkteigenschaften und wird daher für unterschiedliche Zwecke verwendet. Will man Schrumpffolie kaufen, sollte man die Materialeigenschaften kennen:

PE – Polyethylen

PE-Schrumpffolie ist sehr robust und durchstoßsicher. Sie lässt sich gut verarbeiten und verschweißen. Schrumpffolien aus PE geben der Verpackung nach dem Schrumpfen eine gute Stabilität, sind dabei aber weniger elastisch als PO-Folien. Sie werden häufig als Sekundärverpackung zur Bündelung von Waren eingesetzt. Das Schrumpffolien-Material Polyethylen ist lebensmittelecht, es lässt sich leicht entsorgen und gut recyceln.

PO – Polyolefin

PO-Schrumpffolie besteht aus einem Mix der Kunststoffe Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) sowie weiteren Komponenten. Diese Folien sind dünner und elastischer als PE-Folien, haben eine höhere Brillanz und sind in unterschiedlichen Schrumpfungsgraden erhältlich. Sie werden als Feinschrumpffolien häufig für verkaufsfördernde Sekundärverpackungen von Waren eingesetzt, die für Endkunden bestimmt sind.

PVC – Polyvinylchlorid

PVC-Schrumpffolie ist besonders hitze- und alterungsbeständig. Damit eignet sie sich besonders zur Verpackung von Waren, die der Witterung ausgesetzt sind. Da sie schon bei verhältnismäßig geringen Temperaturen ab 95°C schrumpft, eignet sie sich für weniger hitzestabile Produkte. PVC ist als Schrumpffolien-Material nicht so umweltverträglich wie PE und PO.

Verwendung von Schrumpffolie

Verkaufsverpackung
Primär- und Sekundärverpackung

Sie werden für verkaufsfördernde Verpackungen im Non-Food-Bereich zum Beispiel bei Kosmetika oder Büchern eingesetzt, aber auch im Bereich von Lebensmitteln für Getränke-Trays oder im Verbund mit Schalen für Obst und Gemüse. Feinschrumpffolien aus PO oder PE schmiegen sich durch das Schrumpfen als hauchdünne, kaum wahrnehmbare Haut eng um die Produktverpackung. Die Schrumpffolien lassen sich bedrucken oder einfärben. Sie bieten:

  • Enge Umhüllung des Produktes
  • Schutz von Oberflächen
  • Sicherung gegen unbefugtes Öffnen/Diebstahl

Transportverpackung
Ladungssicherung

Schrumpffolienverpackungen aus PE werden in der Industrie zur Sicherung von (schweren, scharfkantigen) Waren auf Paletten, aber auch als temporäre Hülle zum Beispiel für das Verpacken von Maschinen verwendet. Sie werden hauptsächlich in Form von Schrumpfhauben eingesetzt, die über das Packgut gezogen werden. Die Schrumpfung erfolgt manuell mittels Schrumpfpistolen oder maschinell mit entsprechenden Verpackungsmaschinen. Eingefärbte Schrumpffolienverpackungen mit UV-Schutz schützen Waren optimal im Außenbereich. Sie bieten:

  • Stabilisierung von Ladeeinheiten
  • Sicherung gegen Verrutschen
  • Bewahrung vor Beschädigung
  • Verhinderung von Verunreinigung

Schrumpffolien kaufen – Ausführungen

Generell kann man monoaxial oder biaxial schrumpfende Folien kaufen als Schlauchfolien, Flachfolien, Halbschlauchfolien und Seitenfaltenfolien. Schrumpffolie lässt sich bedrucken und ist als UV-beständige, antistatische, gleitfähige oder rutschhemmende Variante erhältlich. Als genadelte Folie wird sie mit feinsten Löchern versehen. Durch die Perforation kann Luft zwischen Ware und Folienverpackung entweichen. Das verhindert die Bildung von Kondenswasser und Schimmel. Gerne beraten wir Sie im persönlichen Gespräch, ob eine Schrumpffolie für Ihre Verpackungsart die beste Wahl ist. Profitieren Sie von unserem Folien-Know-how und unserer langjährigen Erfahrung. Wir freuen uns auf Ihre Anliegen.

Verpackung: sicher, effizient, kostengünstig

Wir optimieren Ihren Verpackungs­prozess

Mehr Informationen

Stretchfolien

extrem dünn und hoch dehnbar

Verpackungs­maschinen

effizient und perfekt abgestimmt

Technologie­zentrum

Durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiertes Prüflabor (D‑PL‑19044‑01‑00)

    Rückruf vereinbaren

    * Pflichtfeld

    Jetzt kostenlos beraten lassen

    Diese Folie kann auch nachhaltig produziert werden.
    • 100% recyclingfähig
    • Biobasiert aus Tallöl
    • Rezyklat aus gebrauchten Folien
    Mehr Infos