Nachhaltigkeit

Wir schreiben grüne Zahlen

Wir übernehmen Verantwortung für die Umwelt

Wir sind bereit, einen umfassenden Beitrag zur Schonung der Ressourcen und der Natur zu leisten: Durch Einsparungen beim Material, durch ein optimales Energiekonzept für die Produktion, durch die Schonung endlicher Rohstoffe. Als Hersteller von Kunststoff-Folien übernehmen wir Verantwortung. Das zeigen mehr als 20 Jahre Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet. Der Einstieg erfolgte 1998 mit Folien, die sich zu 100% recyceln lassen. Seit 2002 bieten wir diverse ökologische Folien zur Ladungssicherung. Im Jahr 2019 folgten nachhaltige Folien aus biobasiertem Polyethylen auf Basis von Zuckerrohr.

UN Global Compact

Seit 2022 bekennt sich DUO PLAST zur UN Global Compact Initiative für Unternehmensverantwortung und deren Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung.

 

 

Kreislaufunternehmen von Valipac Belgien

 

  • Valipac ist eine unabhängige Organisation, die sich für erweiterte Herstellerverantwortung für gewerbliche und industrielle Verpackungen einsetzt
  • Valipac unterstützt beim Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft
  • My recycled content“ fördert die Verwendung von kommerziellen und industriellen Verpackungen aus recyceltem Kunststoff

 

Mehr erfahren Sie hier.

Vorreiter bei nachhaltigen Folien seit 1998

Mehr zu nachhaltigen Folien
Hintergrund Startseite

CO2-Emissionen – Wir wollen weniger

Unsere Einsparreise starteten wir im Jahr 2019 mit der Ausgangsbasis von 5.899,49 t CO2e in Scope 1 & 2. Im Jahr 2025 wollen wir alle vermeidbaren Emissionen reduziert haben. Einen Großteil der Einsparungen erreichen wir bereits, da wir seit 2022 ausschließlich nachhaltig erzeugten grünen Strom beziehen. Um unsere Bilanz darüber hinaus zu verbessern, setzen wir ebenfalls noch im Jahr 2022 das Projekt Zentralkühlung an unserem Produktionsstandort in Sünna um, welches 1.347 MWh Strom jährlich einsparen wird. In zwei weiteren Schritten werden an unseren Standorten Sünna und Lauterbach Photovoltaikanlagen installiert. Diese Projekte werden 2022 gestartet und 2024 abgeschlossen sein. Ab da reduzieren wir die extern bezogene Energie um 20%. Weitere Reduzierungen werden wir durch den Ersatz von Gas zu Heizzwecken und mit der Umsetzung von mehreren Kleinprojekten bis 2025 erreichen.

Verifizierung GHG Protocol Prüfbericht GHG Protocol

Wir setzen auf Recycling anstatt auf biologische Abbaubarkeit

 

Unsere konventionellen und nachhaltigen Folien sind zu 100% recycelbar – ein entscheidender Faktor für wirklich umweltfreundliche Verpackungen, die sich durch Ressourcenschonung wie auch durch Wiederverwendbarkeit bzw. Recyclingfähigkeit auszeichnen. Während bei biologisch abbaubaren Folien Rohstoffe verbraucht werden, erhalten wir die wertvollen Ressourcen so lange wie möglich im Wertstoffkreislauf. Wir machen den Umstieg auf biobasierte Folien leicht. Mit den nachhaltigen Folien von DUO PLAST leisten Sie einen Beitrag zur Schonung der endlichen Ressource Erdöl und das bei gleichbleibend hoher Qualität.

Ökologische Stretchfolien mit Recycling-Kunststoffen

Dass Folien mit einem beachtlichen Anteil an recyceltem Material ohne Qualitätseinbußen bei Dehnbarkeit, Reißfestigkeit und Durchstoßsicherheit möglich sind, zeigen unsere Folien der Serie FootPrint. Die Folie DUO EARTH 4 mit 30% Post-Consumer-Rezyklat (PCR) erhielt im Jahr 2020 den PackTheFuture-Award und den Deutschen Verpackungspreis, im Jahr 2021 dann den Worldstar Award. Sie ist der Beweis, dass sich exzellente Produkteigenschaften und Ressourcenschonung miteinander in Einklang bringen lassen.

Biologische Folien auf Tallöl-Basis

Für unsere biobasierten Folien verwenden wir Granulate, die auf der Basis von natürlichen Harz- und Fettsäuren (Tallöl) hergestellt werden. Dieser biologische Rohstoff fällt als Abfallprodukt bei der Herstellung von Papier bzw. Zellstoff-Produkten an. Tallöl wird bei der traditionellen Polyethylen-Herstellung mit einem fest definierten Prozentsatz im Rahmen einer Mengenbilanzierung zugesetzt. Wir beziehen unser Kunststoffgranulat ausschließlich von ISCC Plus zertifizierten Herstellern und sind auch selbst nach ISCC Plus für die Herstellung nachhaltiger, biobasierter Folien zertifiziert. Im Gegensatz zu Bio-Kunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen wie Mais oder Zuckerrohr werden für Tallöl keine Flächen verbraucht, auf denen auch Lebensmittel angebaut werden könnten. Zudem wird die Belastung der Umwelt durch lange Transportwege verringert, da Tallöl auch in Nordeuropa zu beziehen ist. Das für biobasierte Folien häufig verwendete Kunststoffgranulat aus Zuckerrohr muss hingegen über weite Strecken aus Südamerika mit dem Schiff nach Europa transportiert werden.

Wir ermitteln Ihre CO2-Bilanz und prüfen Optimierungsmöglichkeiten

Wenn auch Sie Ihren ökologischen Fußabdruck verbessern möchten, rufen Sie uns an. Mit unserem innovativen CO2-Tool können wir Ihre persönliche CO2-Bilanz berechnen und Einsparpotenziale ermitteln. Wir prüfen, welche nachhaltige Folie optimal zu Ihren Verpackungsanforderungen passt: Folie in ressourcenschonender Materialstärke, mit oder ohne Rezyklate oder auf Tallöl-Basis. Gerne prüfen wir auch, ob wir die von Ihnen bisher verwendete Folie, ggf. mit individuellen Spezifikationen, als nachhaltige Variante produzieren können.

Unser Wunsch für die Zukunft: Erdöl durch Tallöl ersetzen

Unsere Vision ist es, erdölbasierte Granulate in Zukunft mehr und mehr durch biobasierte Alternativen zu ersetzen, sodass wir unseren Kunden irgendwann komplett nachhaltige Stretchfolien anbieten können. Bisher ist der Anteil an biobasierten Ausgangsmaterialien in der Granulatherstellung noch vergleichsweise gering, so dass das Tallöl im Zuge einer sogenannten zertifizierten Mengenbilanzierung zugesetzt wird. Aber: Je mehr Biofolien aus der nachhaltigen Alternative Tallöl nachgefragt werden, desto mehr Tallöl muss die Chemische Industrie bei der Herstellung der Kunststoffe verwenden und desto mehr reduziert sich der Erdölanteil im Kunststoff-Granulat. Dafür muss allerdings die Nachfrage nach Folien auf Tallöl-Basis steigen. Denn wie bei allen Bio-Produkten gilt: Die Nachfrage schafft den Markt, ganz gleich, ob es sich um Folien aus biobasiertem Material aus nachwachsenden Rohstoffen, recycelbare oder biologisch abbaubare Biofolien handelt.

    Rückruf vereinbaren

    * Pflichtfeld

    Haben Sie
    Fragen zu
    DUO PLAST?

    Diese Folie kann auch nachhaltig produziert werden.
    • 100% recyclingfähig
    • Biobasiert aus Tallöl
    • Rezyklat aus gebrauchten Folien
    Mehr Infos