Herstellung – Wie wird Antirutschpapier gemacht?
Die Herstellung eines Antirutschpapiers erfolgt, indem eine Papierrolle umgespult und dabei mit einer Beschichtung „bedruckt“ wird. Die Beschichtung kann vollflächig, in Streifen oder rechteckig erfolgen. Unmittelbar nach dem Auftrag der Beschichtung erfolgt eine intensive Trocknung. Das Papier wird als Rolle wieder aufgewickelt oder als Einzelblatt-Bogen konfektioniert und kann dann nachfolgend noch auf individuelle Größen gestanzt werden. Eine Zusatz-Beschichtung, um bspw. eine wasserabweisende Wirkung zu erzielen, ist in diesem Prozess ebenfalls möglich. Papierstärken und -abmessungen können oft auch nach Kundenanforderung individuell angepasst werden.
Anwendungszweck – Warum wird Antirutschpapier gebraucht?
Häufig reicht die Stabilität gepackter Paletten für den Transportweg nicht aus. Durch Erschütterungen oder andere Belastungen auf dem Transportweg kommt es zu Schädigungen der Waren oder zumindest zum Verschieben von einzelnen Pack-Lagen. Ursache ist ein meist zu geringer Reibwert zwischen einzelnen Kartons bzw. anderen Umverpackungen. Um diesen Reibwert zu erhöhen, wird Antirutschpapier eingesetzt.
Antirutschpapier wird oftmals direkt auf den Boden der Palette aufgelegt, um eine rutschhemmende Wirkung auf die erste Produktlage zu erzielen (bessere Verbindung zwischen Ladung und Palette), aber auch um das Produkt vor Schmutz und Spritzwasser von unten zu schützen.
Insgesamt vermindert der Einsatz eines Antirutschpapiers im Palettenverbund das Verschieben bzw. Verrutschen der einzelnen Produktverpackungen.
Die Verarbeitung kann als Bogen händisch, aber auch maschinell oder als Rolle für jedwede Anwendungen und Packvorrichtungen erfolgen.
Anwendungsbereich – Wo wird Antirutschpapier angewendet?
Antirutschpapier wird in allen Industriebereichen eingesetzt. Durch seine Verwendung können Paletten bis zu 50° angekippt werden, ohne dass sich Produktlagen verschieben. Durch diesen Effekt kann der Einsatz anderer Verpackungen oder Hilfsmittel reduziert oder komplett eingespart werden.