Transportsimulationen durch anerkannte Prüflabore mit standardisierten Testverfahren bieten verlässliche Ergebnisse. Sie geben Sicherheit, ob die bisherige Form der Verpackung den Belastungen der Logistik standhält. Darüber hinaus offenbaren sie Potenziale für die Optimierung der Verpackung. So können Verpackungsprozesse effizienter gestaltet und damit Zeit und Kosten gespart werden.
Transportsimulation und Verpackungsprüfung – wann sie sinnvoll ist
Wenn man die beste Verpackung und Ladeeinheitensicherung für seine Waren möchte, nach Möglichkeiten der Verpackungsoptimierung sucht oder wenn während des Transportes schon Probleme aufgetreten sind, sollte man eine Verpackungsprüfung im akkreditieren Prüflabor in Erwägung ziehen.
Verpackungsoptimierung – wirtschaftliche Verpackungs- und Logistikprozesse
Verpackungen sind so individuell wie die Distributionswege. Durch den Austausch zwischen Spediteuren, Logistik-Zentren, Händlern, Sachverständigen und Prüfinstituten können Probleme in der Praxis erkannt und mit Hilfe modernster Prüftechnologien in entsprechenden Laboren nachgebildet werden. Mittels spezieller Anlagen kann man Ladungs- und Transportsicherungskonzepte prüfen und optimieren. So können schließlich individuelle Verpackungslösungen entwickelt werden, die nicht nur das Produkt schützen, sondern auch unter Kosten- und Nachhaltigkeitsaspekten effizient sind und bleiben.
Verpackungsprüfungen – verlässliche Analysen von Verpackung und Prozess
Die Parameter der Verpackungsprüfungen richten sich nach dem individuellen Packgut, den Einwirkungen während des Verpackungsprozesses und der Form der Ladungssicherung. Zusammen bilden sie die spezifischen Belastungen und Kräfte ab, die während des Verpackungsprozesses und dem Transport auf das Packgut einwirken. Prüfungen, die nach strengen wissenschaftlichen Standards durchgeführt werden, garantieren dabei nicht nur verlässliche und belastbare Ergebnisse, sondern auch gültige Schlussfolgerungen für die Entwicklung von effizienten Verpackungslösungen.
Nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditierte Labore wenden nationale und internationale Normen an. Sie prüfen nach standardisierten wissenschaftlichen Verfahren – die Einhaltung der Vorgaben wird staatlich überwacht. Zertifikate und Prüfberichte dieser Labore haben daher bei Gericht eine hohe Akzeptanz.
Verfahren zur Verpackungsprüfung und Verpackungsoptimierung
Transportsimulationen prüfen Verpackungen von Einzelwaren und Versandeinheiten mittels folgender Verfahren:
- Horizontale Beschleunigung
- Vertikale Einflüsse
- Pitch & Roll
- Klimatische Untersuchungen
- Manuelle Umschlagprüfungen
- GPS-Data-Recorder